
7 Er verkündete: »Bald wird einer kommen, der stärker ist als ich; ich bin nicht einmal wert, sein Diener zu sein. 8 Ich habe euch nur mit Wasser getauft, aber er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen!« —Markus 1, 7-8 (NLB)
Mit der Taufe im Heiligen Geist spricht Johannes es an das ein neues Kapitel in der Geschichte Gottes mit dem Menschen aufgeschlagen wird.
In der Zeit des Alten Testamentes werden einzelne Personen vom Heiligen Geist Erfüllt und für einem besonderen Dienst ausgerüstet.
1. Richter (Gideon: Ri. 6,34; Simson: Ri 13,25)
2. Frühe Propheten (König Saul: 1. Samuel 10, 5 ff; 70 Älteste bei Mose: 4. Mo 11, 10-17)
3. Könige (König David: 1. Samuel 16,13; König Saul: 1. Samuel 8,1 ff)
4. (Schrift-)Propheten (Prophet Hesekiel: Hes. 11, 24; Prophet Micha: Micha 3,8)
Im Neues Testament, Gott durch seinen Geist wird in dem Menschen leben!
Habt ihr denn vergessen, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist? Der Geist, den Gott euch gegeben hat, wohnt in euch, und ihr gehört nicht mehr euch selbst. —1. Kor 6:19
Wisst ihr nicht, dass ihr der Tempel Gottes seid und dass Gottes Geist in eurer Mitte wohnt? —1. Kor 3:16:
Wer ist nun dieser Heilige Geist?
- Gott – Vater
- Gott – Sohn
- Gott – Heiliger Geist
Der Heilige Geist ist eine von drei Personen des dreieinen Gottes.
Von der Bibel erkennbar durch
1. Bezeichnung: Apg. 5, 3+9 den Heiligen Geist belügen, 1. Kor 3, 16
2. Eigenschaften: Allwissend (1. Kor 2,10), Allgegenwärtig (Psalm 139,7), Allmächtig (Sacharja 4,6), Ewig (Hebräer 9,14)
Diese Eigenschaften weißen eindeutig auf Gott hin. Deswegen können wir hier von der Gottheit des Heiligen Geistes aus gehen.
Pfingsten – Die Ausgießung des Geistes
4 Bei einer dieser Begegnungen, als sie gerade aßen, sagte er: »Bleibt hier in Jerusalem, bis der Vater euch sendet, was er versprochen hat. Erinnert euch: Ich habe schon mit euch darüber geredet. 5 Johannes hat mit Wasser getauft, doch schon in wenigen Tagen werdet ihr mit dem Heiligen Geist getauft werden.
8 Aber wenn der Heilige Geist über euch gekommen ist, werdet ihr seine Kraft empfangen. Dann werdet ihr von mir berichten – in Jerusalem, in ganz Judäa, in Samarien, ja bis an die Enden der Erde.« —Apostelgeschichte 1, 4-5 und 8
Pfingstereignis - Einmalig heilsgeschichtlich – Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten.
Pfingsterlebnis – erstmalig und regelmäßig erneuerbar
38 Petrus antwortete ihnen: »Kehrt euch ab von euren Sünden und wendet euch Gott zu. Lasst euch alle taufen im Namen von Jesus Christus zur Vergebung eurer Sünden. Dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
39 Diese Zusage Gottes gilt euch und euren Kindern und auch denen, die fern von Gott sind – allen, die vom Herrn, unserem Gott, berufen werden.« —Apostelgeschichte 2, 38-39
Jeder darf sein persönliches Pfingsten erleben, wenn er nur aufrichtig darum bittet.
Das Werk des Geistes – an uns und durch uns
- Wiedergeburt – Neues Leben - (Johannes 3, 1 ff)
- Charismen – Neue Ausstattung zum Dienstag - (1. Korinther 12 | Römer 12)
- Frucht des Geistes – Neuer Lebenswandel - (Galater 5, 22 ff)
- Erfüllung/ Taufe – Neue Kraft zum Dienst - (Apg 1,8)
Wiedergeburt – Neues Leben
Jesus erwiderte: »Ich versichere dir: Wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.« —Johannes 3,3
Durch das Werk Christi am Kreuz hat Gott die Menschen mit sich selbst versöhnt und es möglich gemacht, dass seine Gnade nun an und durch jeden Menschen wirken kann.
Wir dürfen auf Gottes Ruf antworten.
15 »Jetzt ist die Zeit gekommen«, verkündete er. »Das Reich Gottes ist nahe! Kehrt euch ab von euren Sünden und glaubt an diese gute Botschaft!« —Markus 1, 15
Der Mensch wird durch Gottes Geist Neugeboren oder von oben geboren.
In der Bibel werden die Glaubenden auch als „neue Schöpfung“ bezeichnet (Gal 6:15; 2 Kor 5:17).
„Noch ist der Christ nicht vollkommenes Kind Gottes, aber er ist vollkommen Gottes Kind.“ Julius Schniewind
Charismen – Neue Ausstattung zum Dienst
Wie jeder Gläubige ein gewisses Maß der Gnade empfangen hat (Eph 4:7), verfügt er nach Aussage des Neuen Testaments über gewisse Gaben
Jedem Einzelnen von uns hat Christus einen Anteil an den Gaben gegeben, die er in seiner Gnade schenkt; jedem hat er seine Gnade in einem bestimmten Maß zugeteilt. —Epheser 4:7
Jeder soll den anderen mit der Gabe dienen, die er ´von Gott` bekommen hat. —1 Petr 4:10
Denn die Gaben, die Gott uns in seiner Gnade geschenkt hat, sind verschieden. —Röm 12:6
Somit sind alle Christen ausnahmslos charismatisch, nicht nur einige Erwählte oder eine besondere Gruppe.
Allerdings werden diese Charismen, ähnlich wie die Gnade, nicht jedem gleich zugeteilt, sondern treten in großer Vielfalt auf.
„Charisma“ hat seine Wurzel in dem griechischen Wort für Gnade (charis).
Ein Charisma kann man nicht erarbeiten oder verdienen, sondern es wird geschenkt und zugeteilt, so wie es dem Heiligen Geist gefällt
Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist und teilt jedem besonders aus, wie er will. —1. Kor 12:11:
Gnaden Gaben:
1. Eigenen Gaben – Angeboren, angelernt
2. Geistes Gaben – 1. Kor 12 & Römer 12
3. Gottes Gabe – Jesus Christus Römer 5,15
4. Christi Gabe – Das ewige Leben Römer 6,23
Der Menschen ist nicht ein Kanal, der auf der einen Seite Gottes Reden empfängt und es dann ungefiltert auf der anderen Seite weitergibt.
Vielmehr ist der Mensch ein Botschafter, der Gottes Reden immer gemäß seiner eigenen Persönlichkeit, Art und Prägung weitergeben wird
So sind wir nun Gesandte an Christi Statt —2 Korinther 5:20
für das ich ein Gesandter in Ketten bin —Epheser 6:20
Frucht des Geistes – Neuer Lebenswandel
Gottes Gnade bleibt nicht ohne spürbare Auswirkungen. Seine Liebe prägt und verändert uns.
Diese Veränderung der Persönlichkeit des einzelnen Menschen und seines Wesens ist neben der Erlösung wohl das erstaunlichste Wunder.
Das Resultat eines solchen Lebensstils bezeichnet er wiederum als die „Frucht des Geistes“ und zählt neun göttliche Qualitäten auf:
Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung (Gal 5:22).
Denn wenn es jemals einen Menschen gab, der diese Eigenschaften vollkommen verkörperte, dann unser Herr Jesus Christus. Niemand sonst könnte das von sich behaupten.
Erfüllung / Taufe im Heiligen Geist– Neue Kraft zum Dienst
Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden.“ —Apg 1:5
Aber wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt, werdet ihr mit seiner Kraft ausgerüstet werden, und das wird euch dazu befähigen, meine Zeugen zu sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und ´überall sonst auf der Welt, selbst` in den entferntesten Gegenden der Erde.« —Apg 1:8
Die Geistestaufe dient nicht dem Selbstzweck
Wenn Gott etwas schenkt, gibt es eine klare Zielrichtung. So auch hier: Die Verkündigung des Evangeliums soll in Kraft geschehen.
Die Geistestaufe öffnet uns die Tür zu dieser Kraft des Geistes. Sie macht uns stark und mutig, damit wir entschiedene Zeugen für Jesus sein können.
Zu Recht stellen wir fest, dass die Wiedergeburt zu neuem Leben das grundlegende Werk des Heiligen Geistes ist. Doch der logische nächste Schritt ist die Taufe mit dem Heiligen Geist.
Die Taufe im Heiligen Geist – Erstmalig und regelmäßig
Die Bibel beschreibt neben der einmaligen Taufe ein regelmäßiges Erfüllt-Werden mit dem Heiligen Geist:
Und trinkt euch keinen Rausch an, denn übermäßiger Weingenuss führt zu zügellosem Verhalten. Lasst euch vielmehr vom Geist ´Gottes` erfüllen. —Eph 5:18
Nachdem sie in dieser Weise gebetet hatten, bebte die Erde an dem Ort, an dem sie versammelt waren. Sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und verkündeten die Botschaft Gottes weiterhin frei und unerschrocken. —Apg 4:31
Ein Lebensstil aus dem Überfluss der Kraft des Heiligen Geistes wird uns stark machen für unsere täglichen Herausforderungen und uns in ein tieferes Verständnis des Wortes Gottes und der Person Jesu führen (Joh 16:8-11.14).
Die Taufe im Heiligen Geist – Äußerung bzw. Zeichen – (Bin ich erfüllt??)
Die in der Übersicht dargestellten Zeichen bzw. Begleiterscheinungen de Geistestaufe erheben nicht den
Anspruch auf Vollkommenheit. Sie dienen lediglich als Strukturhilfe.
Die hier beschriebenen geistlichen Realitäten sind außerdem nicht so statisch zu verstehen, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, denn auch das geistliche Leben befindet sich ständig im Fluss.