Gottes Herzschlag spüren
January 27, 2025

Mario spricht in seiner Predigt über die Wichtigkeit, Gottes Herzschlag zu spüren und danach zu handeln. Ein Christ ist für Mario jemand, der Gott hört und mutig das tut, was Gott ihm sagt. Er betont, dass Gott durch unperfekte Menschen wirkt.

Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit des Gebets für Arbeiter in der Ernte.
* Mario fordert auf, täglich um 9:38 Uhr (Matthäus 9:38) zu beten, dass Gott Arbeiter in die Ernte schickt, egal wo man sich gerade befindet. Er glaubt, dass durch dieses Gebet die “Tomaten von den Augen fallen” und man die Ernte sieht.
* Er betont, dass Gott Gebete ernster nimmt, als man es selbst tut.

Mario teilt persönliche Erfahrungen, um zu veranschaulichen, wie Gott wirkt:
* Er erzählt von seiner eigenen Bekehrung, die durch eine Bibel ausgelöst wurde, die ihm eine Frau in einer Diskothek geschenkt hatte.
* Er spricht darüber, wie sein Leben sich veränderte, nachdem er Jesus in sein Leben eingeladen hatte.
* Er berichtet von einer Krise, in der er sich selbst gefährdete, und wie ihm gesagt wurde, dass er klare Sache mit Gott machen müsse.

Mario spricht auch über die Verfolgung von Christen weltweit und die damit einhergehende Erweckung.
* Er erwähnt, dass die Verfolgung zunimmt, aber gleichzeitig auch die Zahl der Menschen, die zu Jesus finden.
* Er gibt Beispiele aus verschiedenen Ländern, wie China, Iran, Nigeria und Myanmar, wo Christen verfolgt werden, aber auch viele Menschen zum Glauben kommen.

Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Buße.
* Mario betont, dass Buße tun eine gute Sache ist und zur Folge hat, dass man Gott glaubt.
* Er spricht über die Konsequenzen von Buße, die manchmal unangenehm sein können, aber notwendig sind.

Des Weiteren spricht er über seine Erfahrungen im Sudan und die Arbeit der Organisation AVC dort.
* Er erzählt von den schwierigen Bedingungen und der Notwendigkeit von Brunnen und Schulen.
* Er betont, wie wichtig es ist, dass die Einheimischen in der Mission mitarbeiten, anstatt teure Mitarbeiter aus dem Westen zu entsenden.

Mario verwendet das Bild des Hananias, der von Gott gesandt wurde, um Paulus zu finden, um zu betonen, dass Gott auch heute zu Menschen spricht und sie sendet. Er fordert die Zuhörer auf, mutig zu sein und das zu tun, was Gott ihnen sagt. Er ermutigt dazu, auf Gottes Stimme zu hören, auch wenn es unangenehm ist.

Die Predigt schließt mit einem Gebet, in dem Mario bittet, dass der Heilige Geist die Zuhörer erfüllt und sie mutig das tun, was Gott ihnen sagt. Er betont, dass es nicht um die Einzelnen geht, sondern um das Netzwerk, das um sie herum ist, und dass Gott durch sie in ihren Netzwerken wirken will.


Fragen zur Reflektion

Basierend auf Marios Predigt und unserer bisherigen Konversation, hier sind 5 Fragen zur persönlichen Reflexion, die dich dazu anregen sollen, über deine eigene Beziehung zu Gott und deinem Handeln nachzudenken:

  1. Spürst du den Herzschlag Gottes in deinem Leben, und wie drückt sich das konkret aus? In der Predigt wird betont, dass ein Christ jemand ist, der Gott hört und mutig tut, was er sagt. Reflektiere, in welchen Bereichen du Gottes Stimme besonders wahrnimmst und ob du entsprechend handelst.

  1. Wann hast du das letzte Mal bewusst für Arbeiter in der Ernte gebetet und was hat sich seitdem in deinem Herzen oder deiner Wahrnehmung verändert? Mario fordert auf, täglich um 9:38 Uhr (Matthäus 9:38) dafür zu beten. Hast du das Gefühl, dass durch das Gebet die „Tomaten von deinen Augen gefallen“ sind und du die Ernte, also die Not der Menschen um dich herum, anders wahrnimmst?

  1. Inwiefern identifizierst du dich mit den verfolgten Christen und was bedeutet das für dein eigenes Leben? Mario spricht ausführlich über die weltweite Verfolgung von Christen und die damit verbundene Erweckung. Welche Lehren kannst du daraus für dein eigenes Glaubensleben ziehen?

  1. Wie gehst du mit dem Thema Buße um und welche Rolle spielt sie in deiner Beziehung zu Gott? Mario betont, dass Buße tun eine gute Sache ist und zur Folge hat, dass man Gott glaubt. Reflektiere, in welchen Bereichen du Buße tun müsstest und wie sich dies auf dein Verhältnis zu Gott und deinen Mitmenschen auswirken könnte.

  1. Bist du bereit, dich von Gott senden zu lassen, auch wenn es unangenehm ist? Mario verwendet das Beispiel von Hananias, um zu verdeutlichen, dass Gott auch heute Menschen sendet. Wo siehst du dich in dieser Geschichte und was wäre ein möglicher nächster Schritt, um dich von Gott gebrauchen zu lassen? Erinnere dich an seine Aussage, dass das klarste Zeichen dafür, dass jemand mit dem Heiligen Geist getauft ist, der Mut ist, den er an den Tag legt.

Diese Fragen sollen dir helfen, tiefer in deine eigene Beziehung zu Gott einzutauchen und zu reflektieren, wie du das Gelernte in deinem Alltag umsetzen kannst.