Begeisterung kennt keine Grenzen
Alex La Rocca
May 19, 2025

Zusammenfassung der Predigt von Pastor Alex: Begeisterung

1. Einleitung: Begrüßung & Thema “Begeisterung”
Pastor Alex, seit 2019 Pastor in Rastatt und ausgebildet in der Volksmission in Pforzheim, drückt seine Freude aus, in der Gemeinde zu sein und Teil von Gottes Volk zu sein. Er hebt die besondere Gemeinschaft hervor und teilt seine Bewunderung für die Leidenschaft, mit der andere Gott dienen. Das zentrale Thema seiner Predigt ist Begeisterung.

2. Was Begeisterung bewirkt
Pastor Alex beginnt mit einer persönlichen Geschichte über seinen Vater, der als junger Mann wenig mit seinen Kindern spielte, aber im hohen Alter große Begeisterung beim Fangen mit seiner Enkelin zeigte. Dies illustriert, dass Begeisterung keine Grenzen kennt. Wahre Freude und Begeisterung kommen aus dem Herzen (“von hier”), nicht nur aus dem Verstand (“nicht hier”) oder aus erlerntem Verhalten. Es ist eine Frage der Haltung. Pastor Alex kontrastiert dies mit erlernter Begeisterung im Arbeitsleben oder im christlichen Kontext, die oft nicht authentisch ist.

3. Biblisches Beispiel: König David
Als herausragendes biblisches Beispiel für Begeisterung nennt Pastor Alex König David. David wird von Gott als ein Mann nach Seinem Herzen bezeichnet, obwohl er Mörder, Dieb und Ehebrecher war. Dies zeigt, dass Gott von David begeistert war, weil David von Ihm begeistert war. Begeisterung springt über Hürden. Davids Begeisterung für Gottes Gegenwart zeigte sich in seinem starken Wunsch, die Bundeslade nach Jerusalem zurückzuholen.
* Gibt nicht auf & Wichtigkeit der Selbstanalyse: Beim ersten Versuch scheiterte David, weil er Gottes klare Anweisungen ignorierte und die Lade nicht von den dafür bestimmten Leviten tragen ließ. Es lief richtig schief. Doch Begeisterung gibt nicht auf. David tat Buße, analysierte seinen Fehler selbst (anstatt andere zu beschuldigen) und erkannte, dass Gott es anders bestimmt hatte. Beim zweiten Mal machte er alles richtig, indem er die Leviten die Lade tragen ließ. Gott gibt die Botschaft: “Gib nicht auf, wenn du von mir begeistert bist, gib nicht auf, denn ich bin bei dir”.

4. Begeisterung in Aktion: Davids Tanz
Als die Bundeslade nach Jerusalem gebracht wurde, tanzte David voller Hingabe vor dem Herrn (2. Samuel 6,14).
* Ablegen königlicher Statussymbole: Er war nur mit einem leichten Leinenschutz (einem Priestergewand) bekleidet. Er legte seine königlichen Kleider und Statussymbole ab.
* Sich eins machen mit dem Volk & Begeisterung hebt nicht ab: Dies tat er, um sich eins zu machen mit dem Volk und den Priestern. Begeisterung führt dazu, dass man sich mit anderen verbindet und nicht abhebt. Wie sein Vater, der sich beim Spielen mit den Enkeln schmutzig machte, war David bereit, sich zu erniedrigen und sich einzulassen.
* Gott liebt Unikate – Davids einzigartiger Ausdruck: Das spezifische hebräische Wort, das hier für Tanzen benutzt wird, kommt nur einmal im Alten Testament vor. Es war Davids einzigartiger Tanz, sein eigener Stil, der seine Persönlichkeit, seine Gaben, seinen Glauben und sein ganzes Sein widerspiegelte. Gott mag Unikate.
* Begeisterung zeigt, was man liebt: David tanzte, weil er von Gottes Gegenwart begeistert war; ihm war egal, ob der Tanz “richtig” oder “falsch” war. Sein Tanz war Ausdruck dessen, was er liebte.

5. Begeisterung ist Ansteckend & Springt über Kulturen
Begeisterung ist ansteckend. Pastor Alex erzählt von einer beeindruckenden Gemeinde in Madrid, deren Mitglieder zu 90% ehemalige Drogenabhängige, Prostituierte oder Verbrecher waren. Ihre tiefe Begeisterung im Lobpreis und Tanz war so spürbar und ansteckend, dass es ihn zu Tränen rührte. Dies zeigt, dass Begeisterung auch über Kulturen springt.

6. Gottes Gegenwart führt nach oben
Die Rückkehr der Bundeslade (Gottes Gegenwart) wurde von Jubel und Posaunenschall begleitet (2. Samuel 6,15). Die Lutherübersetzung beschreibt, dass David und Israel die Lade des Herrn “herauf” führten. Gottes Gegenwart bringt uns hinauf auf einen höheren Level, auch wenn der Weg nach oben schwieriger sein kann als der Weg nach unten.

7. Widerstand gegen Begeisterung: Michals Reaktion
Die “kalte Dusche” kam, als Davids Frau Michal, Sauls Tochter, ihn vom Fenster aus tanzen sah und ihn verachtete (2. Samuel 6,16). Sie kritisierte sein Verhalten als unwürdig für einen König, verglich es mit dem von “Gesindel” und spottete über seinen halbnackten Tanz (2. Samuel 6,20).

8. Davids Verteidigung seiner Begeisterung
Als David nach Hause kam, um seine Familie zu segnen (wie ein guter Hirte/Leiter), konfrontierte Michal ihn spöttisch. David erwiderte klar, dass er für den Herrn getanzt habe, der ihn zum König über Sein Volk Israel eingesetzt hatte (2. Samuel 6,21). Er zog eine klare Linie und sagte im Kern: “Meine Begeisterung lass ich mir von dir nicht wegnehmen”. Für ihn stand Gott zuallererst. Er ist zuerst begeistert von Gott, dann kommen Familie, Ehe, Gemeinde, Berufung, Kinder. Wahre Begeisterung springt über Kulturen, Gewohnheiten und Paradigmen und lässt sich nicht von Religiosität und falscher Frömigkeit einschränken, die nur vorschreiben, wie man sich zu verhalten hat.

9. Demut und Einssein
David ging noch weiter (2. Samuel 6,22) und sagte, er sei bereit, sich noch tiefer zu erniedrigen und sich selbst für gering zu halten. Die Dienerinnen, die Michal verachtete, würden ihn schätzen und ehren, weil seine Haltung ehrlich war und er sich eins mit ihnen machte. Dies zeigt, dass authentische Begeisterung geschätzt wird.
* David als Bild für Jesus: David ist im Alten Testament ein Bild für Jesus. Wie David Goliat besiegte, besiegte Jesus den sicheren Tod. Jesus war von uns so begeistert, dass er sich erniedrigte und für uns am Kreuz starb, um sich eins mit uns zu machen – er zog dieselbe “Kleidung” an wie wir.

10. Begeisterung erinnert an die Herkunft
Begeisterung erinnert uns auch, woher wir kommen. Gott erwählte David, den Hirten, nicht aufgrund seiner Qualifikationen oder seines Äußeren, sondern weil Er auf das Herz schaut (1. Samuel 16,7). Er schaut auf die Haltung.

11. Religion vs. Begeisterung
Alles “richtig” zu machen, ohne das Feuer der Begeisterung, ist Religion. Gott schaut ins Herz – sieht Er Begeisterung?.

12. Begeisterung und Segen
Gott verbindet seine Begeisterung mit einem Segen. Michal aber bekam ihr Leben lang keine Kinder (2. Samuel 6,23). Sie schaute auf Äußerlichkeiten und die kulturellen Konventionen. Segen ist nicht Belohnung für Taten (das wäre Religion), sondern wird von dem Eifer und dem Feuer der Begeisterung wie magnetisch angezogen (Sogwirkung).

13. Persönliches Zeugnis des Predigers
Pastor Alex teilt sein persönliches Zeugnis: Er war zuerst von Kältetechnik (Erfinder der Kältetechnik) und dann von Automobilen (Erfinder des Automobils) begeistert. Doch dann kam der Ruf Gottes zum Dienst als Pastor, und er erkannte, dass er beim Erfinder des Menschen gelandet ist. Obwohl die Arbeit mit Menschen oft die größte Herausforderung ist, hat Gott seine Begeisterung verändert. Ohne diese Begeisterung ist es unmöglich, mit ihr aber kann man jede Hürde überwinden.

14. Quelle der Begeisterung: Der Heilige Geist
Pastor Alex betont, dass der Heilige Geist die Quelle der Freude und Begeisterung ist.

Bibelstellen:

    1. Samuel Kapitel 6, Vers 14
    1. Samuel Kapitel 6, Vers 15
    1. Samuel Kapitel 6, Vers 16
    1. Samuel Kapitel 6, Vers 20
    1. Samuel Kapitel 6, Vers 21-22
    1. Samuel Kapitel 6, Vers 23
  • Anspielung auf 1. Samuel 16, Vers 7 (Gott schaut auf das Herz)

Fragen zur Reflexion:

  • Woher kommt meine Begeisterung wirklich – aus meinem Verstand oder meinem Herzen?

  • Gibt es “königliche Gewänder” (Status, Komfort, Ansehen), die mich daran hindern, mich eins mit anderen zu machen und meine Begeisterung authentisch zu zeigen?

  • Wie reagiere ich auf Rückschläge oder Kritik? Suche ich die Fehler bei anderen oder analysiere ich mich selbst und versuche, Gottes Weg zu gehen?

  • Was hat in meinem Leben oberste Priorität? Ist meine Begeisterung für Gott an erster Stelle?

  • Was sieht Gott, wenn er in mein Herz schaut? Begeisterung oder nur gelerntes religiöses Verhalten?

  • Gibt es Bereiche in meinem Leben, in denen Gott meine Begeisterung verändern oder neu entfachen möchte, vielleicht sogar für Dinge, die mir bisher schwerfielen (wie z.B. der Umgang mit Menschen)?

  • Erlaube ich dem Heiligen Geist, der Quelle der Freude, mich mit neuer Begeisterung zu erfüllen?