Hinein zur Kirche
Corinna Simon
Part of Beziehungen erleben
January 22, 2023

Notesheader.png

Meine Freunde, wir wollen einander lieben, denn die Liebe hat ihren Ursprung in Gott und wer liebt, ist aus Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. Und Gottes Liebe zu uns ist daran sichtbar geworden, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gebracht hat, um uns durch ihn das Leben zu geben. —1. Johannes 4, 7- 9

Kernaufträge der Kirche: Gottes

in der Welt sichtbar machen.


Was das Leben der Christen prägte, waren die Lehre, in der die Apostel sie unterwiesen, ihr Zusammenhalt in gegenseitiger Liebe und Hilfsbereitschaft, das Mahl des Herrn und das Gebet. —In Apostelgeschichte 2, 42

Zusammenhalt in gegenseitiger Liebe und Hilfsbereitschaft


1. Die

Dann sprach Gott: Lasst uns - (also die Dreieinigkeit gemeinsam)- Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich, die da herrschen sollen über die Fisch im Meer… usw.
Vers 27: Da schuf Gott den Menschen nach seinem Bild: Nach dem Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie. —1. Mose 1, 26 und 27

In

gemeinsam unterwegs sind.
Im Alltag gegenseitig sehen und und uns schenken.


2. und

Ihr alle seid also Söhne und Töchter Gottes, weil ihr an Jesus Christus glaubt und mit ihm verbunden seid. —Galater 3, 26

Es gibt keine

Gottes.
Wir dürfen uns mit und begegnen und gemeinsam unterwegs sein.

Wenn jemand behauptet: „Ich liebe Gott!“, aber seinen Bruder und seine Schwester hasst, ist er ein Lügner. Denn wenn jemand die nicht liebt, die er sieht – seine Geschwister -, wie kann er da Gott lieben, den er nicht sieht? Denkt an das Gebot, das Gott uns gegeben hat: Wer Gott liebt, ist verpflichtet, auch die Geschwister zu lieben. —1. Johannes 4,20-21


3.

Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder andersherum betrachtet: Er setzt sich aus vielen Teilen zusammen, die alle miteinander ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Genauso ist es bei Christus. ……Und wie jeder Körper besteht dieser Leib aus vielen Teilen, nicht nur aus einem. Wenn der Fuß behaupten würde: »Weil ich nicht die Hand bin, gehöre ich nicht zum Körper!«, würde er trotzdem nicht aufhören, ein Teil des Körpers zu sein. Und wenn das Ohr behaupten würde: »Weil ich nicht das Auge bin, gehöre ich nicht zum Körper!«, würde es trotzdem nicht aufhören, ein Teil des Körpers zu sein. Wenn der ganze Körper nur aus Augen bestünde, wo bliebe dann das Gehör? Wenn er nur aus Ohren bestünde, wo bliebe der Geruchssinn? Tatsache jedoch ist, dass Gott, entsprec3hend seinem Plan, jedem einzelnen Teil eine besondere Aufgabe innerhalb des Ganzen zugewiesen hat. Was wäre das schließlich für ein Körper, wenn alle Teile dieselbe Aufgabe hätten? Aber so ist es ja nicht. Es gibt einerseits viele verschiedene Teile und andererseits nur einen Körper. Das Auge kann nicht einfach zur Hand sagen: »Ich brauche dich nicht!« oder der Kopf zu den Füßen: »Ich brauche euch nicht!« Nein, gerade die Teile des Körpers, die schwächer zu sein scheinen, sind besonders wichtig; gerade den Teilen, die wir für weniger ehrenwert halten, schenken wir besonders viel Aufmerksamkeit; —1. Korinther 12,12 – 23

Jeder von uns ist

.
Wir brauchen einander und dürfen füreinander sein.

Es darf nämlich im Körper nicht zu einer Spaltung kommen; vielmehr soll es das gemeinsame Anliegen aller Teile sein, füreinander zu sorgen. Wenn ein Teil des Körpers leidet, leiden alle anderen mit, und wenn ein Teil geehrt wird, ist das auch für alle anderen ein Anlass zur Freude.
—1. Korinther 12, 25 und 26


4. Jesus und die .

Jesus kam nun mit seinen Jüngern an eine Stelle am Ölberg, die Getsemane genannt wird. Dort sagte er zu ihnen: „Setzt euch hier und wartet! Ich gehe noch ein Stück weiter, um zu beten.“ Petrus jedoch und die beiden Söhne des Zebedäus nahm er mit. Traurigkeit und Angst wollte ihn überwältigen, und er sagte zu ihnen: „Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mit mir!“ —Matthäus 26, 36 – 38

Wir dürfen unser Leben miteinander

, mit allem was es beinhaltet.


Praktische Umsetzung

Wo möchtest Du dieses Jahr in Deine Beziehung zur Gemeinde hin wachsen und Dich investieren?

Eine Person, die ich noch nicht richtig kenne, näher kennenzulernen. Sie einmal einzuladen, mich mit ihr zu treffen.

Verpflichte mich für einen Bruder oder eine Schwester für eine längere Zeit zu beten.

Wo kann ich Praktische Hilfe geben.

Jesus ist bei dir!

Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. —Matthäus 18,20 (Jesus)

Beziehungen Unten.png