
Beziehung, auch: soziale Beziehung, hat als Basis den Kontakt und die Kommunikation, die in Intensität sowie Art und Weise variieren können und dadurch die Beziehung prägen. —Lexikon der DER PSYCHOLOGIE
Wer ist Jesus?
13 Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: »Für wen halten die Leute den Menschensohn?«
14 »Nun«, erwiderten sie, »manche sagen, er ist Johannes der Täufer, andere sagen, Elia, und wieder andere halten ihn für Jeremia oder einen der anderen Propheten.«
15 Daraufhin fragte er sie: »Und was meint ihr, wer ich bin?«
16 Simon Petrus antwortete: »Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.«
17 Da erwiderte Jesus: »Glücklich bist du, Simon, Sohn des Johannes. Denn das hat dir mein Vater im Himmel offenbart. Von einem Menschen konntest du das nicht haben. —Matthäus 16, 13-17 (NLB)60 Da stellte sich der Hohe Priester vor die anderen hin und fragte Jesus: »Willst du denn überhaupt nicht reden? Was hast du zu diesen Anklagen zu sagen?«
61 Jesus gab keine Antwort. Der Hohe Priester fragte ihn: »Bist du der Christus, der Sohn Gottes, des Hochgelobten?«
62 Jesus antwortete: »Ich bin es. Ihr werdet den Menschensohn zur Rechten Gottes, des Allmächtigen, sitzen und auf den Wolken des Himmels wiederkommen sehen.«
63 Da zerriss der Hohe Priester sein Gewand und sagte: »Wozu brauchen wir noch weitere Zeugen?
64 Ihr habt alle seine Gotteslästerung gehört. Wie lautet euer Urteil?« —Markus 14, 60-64 (NLB)
Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt, weil er von sich behauptete der Mesias zu
In allen vier Beziehungsdimensionen spielt die
Wer
ich?
17 Vielmehr wissen wir: Wenn jemand zu Christus gehört [wörtlich in Christus], ist er eine neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen; etwas ganz Neues hat begonnen! —2. Korinther 5,17
Wer zu Jesus gehört hat eine neue
In
Die Identität beschreibt ganz allgemein die Eigentümlichkeit des Wesens: unser wahres Ich und unser Bild über uns selbst.
Unsere Identität »in
Ich als Christ und Christus, an den ich glaube, sind miteinander verschmolzen, sodass Gottes Blick auf mich ein anderer wird.
Gleichzeitig bedeutet »in
Die Identität wird ab sofort bestimmt durch das, was Gott durch
In
wurde ich vorherbestimmt, sein Kind zu sein (Epheser 1,5).
bin ich erlöst und errettet und ein Empfänger Seiner überströmenden Gnade (Epheser 1,7).
wurde ich von Christus erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war, auf dass ich heilig und untadelig vor ihm sein sollte (Epheser 1,4).
Der Priming Effekt
»werdet verwandelt durch die Erneuerung eures Sinnes« —Römer 12,2 (ELB)
Die Verwandlung selbst steht grammatikalisch im Passiv:
Wir werden verwandelt - die Veränderung ist
Die Erneuerung des Denkens hingegen ist ein
Umsetzung
Kolosser 1,27b
Und das ist das Geheimnis: Christus lebt in euch! Darin liegt eure Hoffnung: Ihr werdet an seiner Herrlichkeit teilhaben.
Ich als Christ und Christus, an den ich glaube, sind miteinander verschmolzen, sodass Gottes Blick auf mich ein anderer wird.
Ich kann mit großer Freimütigkeit zu ihm kommen!..
PDF zum herunterladen.
Aspekte der Identität in Christus