Heiliger Geist - Aufgabe in der Jüngerschaft
Jochen Geiselhart
May 5, 2025

Zusammenfassung der Predigt: Die Rolle des Heiligen Geistes bei der Nachfolge Jesu Christi

Die Predigt betont die zentrale und unverzichtbare Rolle des Heiligen Geistes für uns als Nachfolger Jesu. Er ist nicht nur ein “Add-on” oder nur für eine spezielle Gruppe von Christen wichtig, sondern Jesus selbst hat betont, dass es besser ist, wenn er geht, damit der Heilige Geist kommen kann, um bei uns zu sein. Das Wirken des Heiligen Geistes ist keine Option.

Das zentrale Bild: Der Ruder-Achter und der Steuermann

Ein prägnantes Bild für die Rolle des Heiligen Geistes ist das eines Ruder-Achters. In diesem Boot rudern alle (die Jünger, die Gemeinde) in eine Richtung und sehen das Ziel nicht. Es gibt jedoch eine neunte Person, den Steuermann.
Dieser Steuermann sieht die Richtung und ist derjenige, der das Boot führt. Er ist mit im Boot. Die Ruderer tun ihren Teil, sie rudern, aber sie brauchen den Steuermann für Orientierung und Führung.

Aufgaben des Heiligen Geistes als Steuermann:

  • Er weiß, worum es geht und was als Nächstes ansteht.
  • Er weiß, was wir brauchen.
  • Er gibt die Richtung vor. Ohne ihn sind wir orientierungslos und erreichen das Ziel nicht.
  • Er bestimmt Geschwindigkeit und Rhythmus (Pace). Er hilft uns, unsere Kräfte richtig einzuteilen, damit wir bis zum Ende durchhalten. Er weiß, wann Gas zu geben und wann zu bremsen ist.
  • Er erinnert uns an alles, was Jesus gesagt hat. Gerade in schwierigen Situationen ruft er uns Gottes Worte in Erinnerung und spricht zu uns.
  • Er leitet uns in die ganze Wahrheit. Er vertritt nicht seine eigenen Ansichten, sondern gibt weiter, was er vom Vater und von Jesus hört. Er nimmt von Jesus und wendet Sein Wort auf unsere konkrete Situation an.
  • Er ist der “verlängerte Arm” Jesu, des Trainers, auf dem Wasser. Er vertritt Jesus, der beim Vater ist.
  • Er begleitet uns beständig im Boot und feuert uns an.
  • Er macht deutlich, dass es nicht um unsere eigene Leistung geht, sondern darum, das Ziel für und mit Jesus zu erreichen, aus Leidenschaft für ihn.
  • Er bringt uns Kraft, Frische und Freude.

Weitere Bilder und Konzepte:

  • Der Strom aus Ezechiel 47: Der Strom, der vom Altar Gottes ausgeht und immer breiter wird, symbolisiert, wie der Heilige Geist unser Leben durchdringen will – vom Benetzen der Füße bis zum Schwimmen in tiefem Wasser. Schwimmen im Heiligen Geist macht die Reise leichter als Waten durch zähes Wasser. Die Herausforderung ist, ihm genügend Raum zu geben.
  • Krisen und schwere Zeiten: Diese Prozesse, die wir oft nicht mögen, sind Teil der Realität des Jüngerseins und formen und schärfen uns. Es ist der Heilige Geist, der diese Arbeit in uns tut.
  • Einheit als Team (“as one”): So wie Ruderer “eins” sein müssen, um erfolgreich zu sein, kann die Gemeinde Christi das umsetzen, wofür sie geschaffen wurde, nur wenn sie in Einheit zusammenrudert. Der Heilige Geist ermöglicht diese Einheit des Leibes Christi.

Die Gefahr des Autopiloten:

Die größte Gefahr in unserem Glaubensleben ist, auf Autopilot zu schalten und zu meinen, wir wüssten, wie es geht, ohne die Verbindung zum Heiligen Geist (das “online sein”) zu suchen. Wenn das passiert, ist Buße und Umkehr (anders machen) notwendig.

Zitierte Bibelstellen:

  • Ezechiel 47 (Bild vom Strom)
  • Johannes 14, Vers 26
  • Johannes 16, Vers 13
  • Johannes 15, Vers 26
  • (Vergleich mit Johannes 5, Vers 17 und 21)

Fragen zur Reflexion:

  1. Wo in meinem Leben steuere ich gerade selbst, anstatt den Heiligen Geist das Ruder übernehmen zu lassen?

  2. In welchen Bereichen meines Lebens bin ich vielleicht auf “Autopilot” geschaltet und habe die aktive Verbindung und Führung durch den Heiligen Geist vernachlässigt?

  3. Wie kann ich dem Heiligen Geist bewusst mehr Raum in meinem Alltag geben, damit er mein Leben tiefer durchdringen kann (wie im Bild des Stroms)?

Punkte zur Umsetzung:

  1. Bewusst Raum geben: Beginne den Tag mit der Einladung an den Heiligen Geist, dein Steuermann für diesen Tag zu sein und ihm Raum in deinen Entscheidungen zu geben.

  2. Auf den Steuermann hören: Übe dich darin, auf die Impulse, Erinnerungen an Gottes Wort und die leise Stimme des Heiligen Geistes zu achten, besonders wenn du eine Entscheidung treffen musst oder unsicher bist.

  3. Regelmäßig checken: Nimm dir immer wieder bewusst Zeit, um zu prüfen, ob du noch “online” mit dem Herrn bist und nicht auf Autopilot läufst. Sei bereit zur Umkehr, wenn nötig.